275 Jahre Pfarrkirche St. Stephanus

29.09.2006

Mainpost 29.9.2006

 

275 Jahre Pfarrkirche St. Stephanus

 

KOLITZHEIM (BP) Vor 275 Jahren, am 22. September 1731, wurde die Pfarrkirche Sankt Stephanus mit einem großen Fest geweiht. Ebenfalls ein Fest feierten die Kolitzheimer nun zu diesem Jubiläum.

Höhepunkt der Feierlichkeiten war am Sonntag ein Festgottesdienst, den, nach einem feierlichen Einzug mit den Fahnenabordnungen des Dorfes, Domkapitular und stellvertretender Generalvikar Dietrich Seidel zusammen mit Pfarrer Andreas Engert und dem früheren Pfarrer Norbert Schmöger zelebrierte. In seiner Predigt sprach der Domkapitular, abgeleitet von den zehn kleinen Negerlein, von zehn kleinen Christen, die sich bis auf einen verringern, dann allerdings wieder auf drei steigern. Seidel appellierte an die Besucher, sich als kleine Christen zu engagieren, damit zehn kleine Christen erhalten bleiben. Mit einem Sektempfang nach dem Gottesdienst vor der Kirche und dem Kirchweihessen im Sportheim klangen dann die Feierlichkeiten aus.

Begonnen hatte das Fest am Samstag mit Kaffee und Kuchen und einem Dämmerschoppen auf dem Kirchplatz. Bei Einbruch der Dunkelheit entzündeten die Pfarrgemeinderäte 275 Teelichter. In der nun gemütlichen Atmosphäre, zu der auch die milde Witterung betrug, feierten die Kolitzheimer dann noch lange weiter.

Auch für die Abwechslung der Kinder war am Samstag gesorgt. Das Team der Kolitzheimer Kinderkirche sang mit den Kleinen und bastelte zusammen mit ihnen Gebetswürfel.

Tafeln mit Bildern und Texten informierten über die Kirche Sankt Stephanus und die Veränderungen im Leben der Pfarrgemeinde. So fanden die Interessierten Bilder von ehemaligen Pfarrern, Ministranten, von Frauen beim Schmücken des Kirchplatzes für Fronleichnam und vieles mehr.

Erste Kirche aus dem Jahr 1125

In Kolitzheim gibt es natürlich nicht erst seit 1731 eine Kirche. Das erste Gotteshaus stammt aus dem Jahre 1125. 1347 wurde Kolitzheim zur Pfarrei erhoben. 1717 erhöhten die Kolitzheimer den Kirchturm, dessen Untergeschoss bis ins 13. Jahrhundert zurückgeht. Zwischen 1718 und 1720 wurden Langhaus und Chor der Kirche neu erbaut und mit Kanzel und Altären ausgestattet, berichtete Karl Treutwein im Jahre 1970 bei einer Beschreibung der Kirche. 1722 wurde der Hochaltar aufgestellt, den ein Bamberger Schreiner angefertigt hatte. Dieser Altar zeigt unter Anderem die Steinigung des Stephanus. Am 22. September 1731 weihte Weihbischof Johann Bernhard Mayer die Kirche.

Seit der Erhebung Kolitzheims zur Pfarrei im Jahre 1347 war eine große Anzahl von Pfarrern in der Gemeinde tätig, wie sich die Gemeindemitglieder anhand einer Liste überzeugen konnten. Der letzte eigene Pfarrer war ab 1945 Ludwig Oehrlein, ehe sich die Kolitzheimer ab 1976 ihren Geistlichen mit Herlheim und Zeilitzheim teilen mussten und damit das Pfarrhaus verwaiste. Ab 1976 war Pfarrer Norbert Schmöger für Kolitzheim zuständig und seit Dezember 2003 ist es Pfarrer Andreas Engert.

Zu den News