Bauantrag / Baurecht

Ihre Ansprechpartner in der Verwaltung:

Herr Robert Herbig
Bautechniker
Fachbereichsleiter Bauamt
Tel.: 09385 9710-15
E-Mail: robert.herbig@kolitzheim.de
EG, Zimmer-Nr. 7

Herr Jürgen Müller
Bauamt, Lagepläne/Auszüge aus dem Liegenschaftskataster
Tel.: 09385 9710-17
E-Mail: juergen.mueller@kolitzheim.de
EG, Zimmer-Nr. 6

Frau Annette Beuerlein
Bauleitplanung/Bauanträge
stellv. Geschäftsleitung
Tel.: 09385 9710-11
E-Mail: geschaeftsleitung@kolitzheim.de
OG, Zimmer-Nr. 14

Herr Marcel Ritz
Bauleitplanung/Bauanträge
Geschäftsleitung
Tel.: 09385 9710-22
E-Mail: geschaeftsleitung@kolitzheim.de
OG, Zimmer-Nr: 14

 

Bauantragsannahme

Die Bauantragsannahme überprüft den eingereichten Bauantrag auf dessen Vollständigkeit.

Bauanträge, die wesentliche Mängel aufweisen und dadurch nicht bearbeitungsfähig sind, werden an den Antragsteller zurückgegeben. Gleichzeitig ergeht Mitteilung über die noch fehlenden Unterlagen. Der Antragsteller erhält die Möglichkeit, diese innerhalb einer angemessenen Frist nachzureichen. Wird hiervon kein Gebrauch gemacht, so tritt nach Ablauf der Frist die Rücknahmefiktion i. S. des Art. 65 Abs. 2 Satz 2 BayBO ein.

Hilfestellung und Beratung hinsichtlich der erforderlichen Unterlagen zum Bauantrag und allgemeiner baurechtlicher Fragen erfahren Sie ebenfalls bei der Bauantragsannahme. Es empfiehlt sich jedoch bereits im Vorfeld mit uns Kontakt aufzunehmen.

 

Die offiziellen und aktuellen Bauantragsformulare können Sie sich auch unter folgendem Link auf der Homepage des Bayerischen Innenministeriums herunterladen: http://www.bauen.bayern.de/buw/baurechtundtechnik/bauordnungsrecht/bauantragsformulare/index.php

- Antrag auf isolierte Befreiung/Abweichung bei verfahrensfreien Bauten (zum Download am Ende dieser Seite)
 

Garagen, Carports und Gartenhäuser

Für bestimmte Nebengebäude schreibt die Bayerische Bauordnung (BayBO) kein Verfahren vor. Das bedeutet, Sie können diese Gebäude verfahrensfrei (=genehmigungsfrei) errichten. Die nachfolgenden Ausführungen sollen Ihnen eine erste Orientierung ermöglichen; ob im jeweiligen Einzelfall die Verfahrensfreiheit zutrifft kann hier jedoch nicht abschließend abgeklärt werden.

Wenden Sie sich im Zweifelsfall jedoch an die Gemeinde Kolitzheim und lassen Sie sich beraten.

Wann handelt es sich um ein verfahrensfreies Vorhaben?
Grundsätzlich können Gebäude bis zu einem Brutto-Rauminhalt von maximal 75 m³ ohne Verfahren nach der Bayerischen Bauordnung errichtet werden (außer das zu bebauende Grundstück liegt in einem Bebauungsplangebiet oder im sogenannten „Außenbereich“).

Bebauungsplanfestsetzungen
Befindet sich das zu bebauende Grundstück im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes, so ist hier in der Regel durch Baugrenzen festgelegt in welchen Bereichen Gebäude errichtet werden dürfen; außerhalb dieser Grenzen dürfen ohne Befreiung keine Gebäude gebaut werden. Außerdem kann der Bebauungsplan evtl. Regelungen zur Dachform, Dachneigung, Dachfarbe oder Firstrichtung usw. enthalten, für eine Abweichung hiervon ist ebenfalls eine Befreiung erforderlich.

Dieser sogenannte „Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans“ ist mit nachfolgend aufgeführten Unterlagen, jeweils 3-fach, beim Bauamt einzureichen: Antragsformular für verfahrensfreie Bauten (s. Download am Ende dieser Seite)

  • aktueller amtlicher Lageplan im Maßstab 1:1000 (erhältlich beim Staatlichen Vermessungsamt oder Gemeinde) mit eingezeichnetem Vorhaben
  • Skizze (Ansichten, Grundriss, Schnitt) mit Bemaßung (maßstabgetreu)
  • sonstige Angaben z. B. Material, Art, Farbe der Dacheindeckung

Ob eine entsprechende Befreiung erteilt werden kann, wird dann im Rahmen des Verfahrens geprüft.

Downloads auf dieser Seite Beschreibung
 Antrag isolierte Befreiung-Abweichung.pdf  Formular - Antrag isolierte Befreiung/Abweichung bei verfahrensfreien Bauten 
 Was ist verfahrensfrei.pdf  Infoblatt - Was ist Verfahrensfrei