Mainpost 05.07.2022
Unterspiesheim
Drei Ministranten nehmen Abschied, sechs beginnen neu
Der Stream-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Sebastian stand vor Kurzem unter einem besonderen Zeichen: Linus Henkel, Maximilian Bönig und Max Bleicher wurden aus dem aktiven Ministrantendienst verabschiedet. Ihren Dienst als Ministranten begannen offiziell Pascal Baumann, Sophie Bönig, Felix Ebert, Moritz Hetzel, Leo Köhler und Ricardo Wiegand. Zu diesem Ereignis waren fast alle Ministranten, die in der Kirche St. Sebastian Dienst tun, anwesend - ein Ereignis mit besonderem Charakter. Im Chor der Kirche war ein Bild des Patrons der Ministranten, des heiligen Tarzisius aufgestellt. Papst Benedikt XVI stellt ihn als Vorbild der Ministranten vor: Tarzisius habe seinen Glauben auch unter widrigen Umständen bekannt, er sei treu gewesen in den alltäglichen Ausgaben, er habe seinen Dienst aus innerer Überzeugung versehen.
Pfarrer Amrehn überreichte den drei Ministranten, die aus dem aktiven Dienst ausscheiden, eine Urkunde, in der der Dank der Gemeinde für ihren Dienst ausgesprochen wird. Der Ministrantenbeauftragte Dr. Stefan Heining überreichte jedem der drei im Namen der Pfarrgemeinde einen Kinogutschein. Pfarrer Amrehn verband die Überreichung der Urkunde mit der Hoffnung, dass die drei in die aktive Ministrantenarbeit einsteigen. Für ihre jüngeren Ministrantenkolleg*innen sei es wichtig, Gemeinschaft unter den Ministranten erleben zu können. Die räumlichen Voraussetzungen dafür habe man geschaffen, denn im Rahmen des ILE-Projektes Mainschleife Plus habe man für den Ausbau des kleinen Jugendraumes im Gemeindezentrum Unterspiesheim die Mitverantwortung übernommen, die Kirchenstiftung St. Sebastian fungiere als Vertragspartner für die ILE-Förderung.
Die Aufgabe der Oberministrant*innen haben Jakob Heining, Nele Koch und Emma Heining übernommen. Unterstützt in dieser Aufgabe werden sie von Doris und Dr. Stefan Heining. Dieses Team ist verantwortlich für die Organisation der Ministrantendienste bei allen Gottesdiensten. Sie organisieren den Ministrantendienst und bieten auch Veranstaltungen für die Ministrantengemeinschaft an.
Gleich nach dem Gottesdienst starteten die ersten beiden Veranstaltungen: Pfarrer Amrehn fuhr mit den neuen Ministrantinnen und Ministranten und ihren Familien zum Kommunionausflug nach Würzburg. Die älteren Ministranten gönnten sich einen gemeinsamen Tag im Freizeitland Geiselwind. Für einen besonderen Dienst hat sich Simon Kerler entschieden: Er hat sich für den Ministrantendienst entschieden und will auch als Lektor aktiv sein. Der Seelsorger wünschte den neuen Ministrant*innen viel Freude bei ihrem Dienst, denen, die sich vom Ministrantendienst verabschiedet haben, sagte er "Danke" und bat sie: "Bleibt der Ministrantenarbeit verbunden."
Von: Erhard Scholl (Beauftragter f. Öffentlichkeitsarbeit, Pfarrgemeinderat PG St. Raphael Unterspiesheim)