„Ein aufregendes, turbulentes und hartes Jahr"

29.12.2015

Mainpost, 29.12.2015

 

KOLITZHEIM

Ein aufregendes, turbulentes und hartes Jahr

Ein aufregendes, turbulentes und hartes Jahr liegt hinter uns“, lautete das Fazit von Bürgermeister Horst Herbert in seinem Jahresrückblick in der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres. Es sei wohl das schwierigste seiner bisherigen Amtszeit gewesen, ließ er durchblicken.

Trotzdem sei einiges erreicht worden. Er blicke mit Zuversicht ins Jahr 2016, so das Gemeindeoberhaupt. Nach einem Ausflug auf das Geschehen in Deutschland und der Welt erinnerte er an die Ereignisse in der Gemeinde.

46 Geburten und 52 Sterbefälle gab es bis zur Sitzung in Kolitzheim zu verzeichnen. 5486 Einwohner zählt die Gemeinde, 30 mehr als zu Beginn des Jahres. 17 von ihnen sind Flüchtlinge.

Die größten Baumaßnahmen waren die rund um die Kläranlage mit Pumpstationen, Druckleitungen und die Mischwasserbehandlungsanlage Herlheim. Noch nicht abgeschlossen ist die Baugebietserweiterung in Oberspiesheim, während der Straßenbau „Am Lerchenberg“ in Stammheim und der Dorfplatz in Lindach fertig sind.

Gernach ist nun mit Breitband versorgt, was allerdings noch nicht befriedigend funktioniert, wie die Diskussion zeigte. Leichenhäuser im Gemeindegebiet wurden renoviert und Kinderspielgeräte erneuert. Auch erhielt der Bauhof ein neues Mehrzweckgerät.

Am Kindergarten in Unterspiesheim ist der Anbau fertig und die Innensanierung der Kirche hier und in Oberspiesheim laufen, ging Herbert auf kirchliche Maßnahmen ein, die durch die Gemeinde finanziell unterstützt werden. In Kolitzheim ist die Innen- und Außensanierung der Kirche in Planung.

In Planung ist auch die Baugebietserweiterung in Stammheim. Im nächsten Jahr soll ein neues Baugebiet in Kolitzheim angegangen werden. Die Flurbereinigung in Zeilitzheim ist weit fortgeschritten, hier laufen bereits die Wunschtermine, ging Horst Herbert auf anstehende Maßnahmen ein.

In Unterspiesheim ist die Flurbereinigung angeordnet und in Oberspiesheim läuft sie an. In Kolitzheim hänge sie dagegen noch in der Luft, da hier die Trasse der Staatsstraße mit einbezogen werden muss, der künftigen Umgehung. Im Frühjahr wird der Weg zwischen Gernach und Lindach gebaut werden. Der Einbau der Gehbahnen auf dem Marktplatz in Zeilitzheim hängt noch von einem Förderprogramm ab. Die Ausschreibung für eine Optimierung des Breitbandausbaus für Lindach, Unter- und Oberspiesheim, Zeilitzheim und Herlheim laufen im Moment.

Noch keine Lösung gibt es für neue Gewerbeflächen in Unterspiesheim, ging das Gemeindeoberhaupt auf offene Maßnahmen ein. Das gleiche gilt auch für ein Baugebiet in Lindach, das bisher am Grunderwerb scheitert. Die Dorferneuerung Kolitzheim, in deren Rahmen auch ein grüner Ring angelegt werden wird, soll zum Abschluss gebracht werden.

Weiterhin wird die Gemeinde die ärztliche Versorgung beschäftigen. Hier gebe es eventuell doch noch eine Lösung, zeigte sich Horst Herbert leicht optimistisch. Im Moment werde gerade die neue Pflegeeinrichtung in Kolitzheim gebaut, später soll bei Bedarf noch ein Ärztehaus folgen.

Gedanken müsse man sich auch über die zukünftige Schulkindbetreuung machen, eventuell sogar über eine Ganztagesschule nachdenken, nannte Bürgermeister Herbert ein weiteres wichtiges Thema.

Er berichtete von einer großen Bautätigkeit in der Gemeinde und vielen verkauften Anwesen in den Dörfern. Dabei werde auch das Altort- und Familienförderprogramm gut angenommen.

Auch auf höhere Kosten für die Bürger ging Herbert ein. So erinnerte er an die Einführung der Friedhofspflegegebühr und die Erhöhung der Wassergebühr ab dem kommenden Jahr.

Nach wie vor habe die Gemeinde ein gesunde finanzielle Basis. Wegen der großen Baumaßnahmen seien die Rücklagen zwar geschmolzen und es musste ein Kredit von zwei Millionen Euro aufgenommen werden. Alte Kredite wurden allerdings planmäßig getilgt und der Hauhalt des laufenden Jahres plangemäß abgewickelt, so Herbert.

Auch auf zahlreiche Veranstaltungen im zu Ende gehenden Jahr ging er ein. Besonders wichtig war ihm der Pfingstgottesdienst für Toleranz und Menschenrechte in Stammheim, bei dem – wie bei mehreren anderen Gelegenheiten – gegen „Rechts“ protestiert und demonstriert wurde. Das Ortsoberhaupt erinnerte unter anderem an die Eröffnung der Schiffsanlagestelle in Stammheim, den Siebenertag in Lindach und das Richtfest der Kläranlage.

Zu den News