Generationenwechsel bei der Taekwon-Do-Abteilung

24.04.2018

Mainpost 24.04.2018

ZEILITZHEIM

Generationenwechsel bei der Taekwon-Do-Abteilung

Nach 41 Jahren Taekwon-Do, davon 27 Jahre als Abteilungsleiter der Taekwon-Do-Gruppe im 1. SC Zeilitzheim, war es für Heinz Herbert nun an der Zeit, diese Funktion in jüngere, gleichwohl ebenfalls seit Jahren im Training erfahrene Schwarzgurt-Hände zu legen. Mit ihm verabschiedete sich auch Wolfgang Kassner, der in den vergangenen 18 Jahren neben Herbert als stellvertretender Abteilungsleiter fungiert hatte.

Die neue Abteilungs- und Dojangleitung bilden zusammen Constantin Mahler und Roman Engert. Beide waren auch schon in der Vergangenheit große Stützen der Abteilung, sind seit Jahren als Trainer im Kinder- sowie im Erwachsenen-Bereich tätig und in der Taekwon-Do Abteilung seit Kindertagen ohne Unterbrechung aktiv. Sie erwarben schon vor Jahren den Meistergrad im Taekwon-Do (DAN), worauf sportliche Erfolge (z.B. Meisterschaften) sowie weitere Ausbildungen wie zum Beispiel Übungsleiterlizenzen und höhere Meister-Grade folgten.

Damit wird bei den Taekwon-Do-Sportlern ein merklicher Generationenwechsel vollzogen. 1991 gründete Heinz Herbert Taekwon-Do in Zeilitzheim und baute die Gruppe in der Folge in nachhaltiger Weise auf. Besonders ist im weiten Umkreis nach wie vor, dass sich die Abteilung im örtlichen Sportverein organisiert und ausschließlich vom ehrenamtlichen Engagement der Verantwortlichen getragen wird.

„Mein erklärtes Ziel war es immer gewesen, Menschen jedes Alters, die bisher keinen Sport betrieben hatten, sowie Menschen aus dem Gemeindeumfeld für diesen wundervollen Sport zu begeistern“, erzählte der Begründer der Taekwon-Dos in Zeilitzheim, Heinz Herbert in einem Gespräch. Nahezu unaufhörlich wuchs die Gruppe, sodass bereits nach einem Jahr eine eigene Kindergruppe gegründet werden musste. „Bis zum heutigen Tag verzeichnen wir eine immens hohe Trainingsbeteiligung und wir stehen – was mir immer sehr wichtig war – für eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Ich habe 14 Schwarzgurte, vom 1. bis zum 4. Dan, ausgebildet“, so Herbert, der über Arbeitskollegen zum Taekwon-Do-Sport in Schweinfurt gekommen war und 1989 die Prüfung des Meistergrads erfolgreich ablegte.

Für die hohe Qualität im Zeilitzheimer Training spricht auch die hohe Anzahl an Übungsleitern (17), die unter der Regie von Heinz Herbert ausgebildet worden waren und von denen gegenwärtig elf im Training zur Verfügung stehen.

Wolfgang Kassner, der vor seinem Umzug nach Zeilitzheim in Schweinfurt viele Jahre Karate betrieben hatte, fand in Heinz Herbert einen „Seelenverwandten“, sodass sich über die Jahre ein starkes Team bildete. Neben dem normalen Trainingsbetrieb entwickelte Kassner vor allem viele gesellschaftliche Aktivitäten, wie Sommerfeste, Weihnachtsfeiern für die Kindergruppe oder Freizeitaktivitäten für die Erwachsenen, beispielsweise Wildwasser-Rafting, Paintball und Radtouren.

Da beide für so lange Zeit derart prägend für die Abteilung und deren Entwicklung waren, richteten alle Sportler der Abteilung hier ein ganz besonderes Dankeschön an sie. „Ohne Wolfgang und erst recht ohne Heinz hätte es weder Taekwon-Do in Zeilitzheim gegeben, noch wäre die Abteilung so lange Zeit so erfolgreich gewesen“, sagte Florian Hauck stellvertretend für alle Mitglieder.

Besonders stolz sind Herbert und Kassner natürlich, dass mit Roman Engert und Constantin Mahler zwei „Eigengewächse“ in ihre Fußstapfen treten, die sämtliche Abläufe seit Jahrzehnten kennen.

Komplett zurückziehen werden sich die zwei aber keineswegs. Sie wollen weiterhin mithelfen, um alles dafür zu tun, dass es im Taekwon-Do in Zeilitzheim genauso erfolgreich weiterläuft. Heinz Herbert wird weiterhin das Kindertraining leiten, Wolfgang Kassner kümmert sich um multimediale Angelegenheiten. Beide wollen sich aber vor allem auch mit organisatorischen Aufgaben befassen.

Der Höhenflug des Taekwon-Do in Zeilitzheim hält weiter ununterbrochen an und ist zu zweit nicht zu schultern, sind sich die alten und neuen Verantwortlichen einig. Denn mit über 100 Mitgliedern ist die Abteilung die mitgliederstärkste im Gesamtverein.

Zu den News