Mainpost 17.1.2007
Haushaltslage entspannt
sich |
|
KOLITZHEIM Extrem früh sei in
diesem Jahr die Haushaltsplanung für 2007 abgeschlossen, freute sich
Bürgermeister Horst Herbert in der ersten Gemeinderatssitzung des Jahres.
Die Lage sei heuer etwas entspannter als in den beiden letzten Jahren und
der Plan absolut solide. |
|
|
Kämmerer
Gerhard Karbacher stellte den Haushalt vor, der ein Gesamtvolumen von 8,85
Millionen Euro hat. Im Verwaltungshaushalt erscheinen 6 167 112
Euro und im Vermögenshaushalt 2 683 065 Euro. Die einzelnen
Posten erklärte Karbacher genauer. Auf der Einnahmeseite vermindern sich
die Realsteuern (Grundsteuer und Gewerbesteuer) um 36 500 Euro, was
vor allem daran liegt, dass weniger Gewerbesteuer erwartet wird. Die
Steuerhebesätze sind hier gleich geblieben. Der Gemeindeanteil an den Gemeinschaftssteuern (plus
179 000 Euro) und die Schlüsselzuweisungen und allgemeine Zuweisungen
(plus 63 000 Euro) entwickeln sich positiv, so der Kämmerer. Bei den
Benutzungsgebühren und ähnlichen Entgelten gab es kaum Änderungen.
Die Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke haben sich um
gute 200 000 Euro erhöht, was mit den Änderungen im
Kindergartenbereich zu tun habe und sich bei den Ausgaben für diesen
Bereich wieder ausgleiche, so Karbacher. Personalausgaben gesenkt
Auf der
Ausgabenseite vermindern sich die Personalausgaben um etwas mehr als 35
000 Euro. Für den Verwaltungs- und Betriebsaufwand gibt die Gemeinde in
diesem Jahr 39 000 Euro mehr aus. Die sonstigen Finanzausgaben sind
niedriger. Ein Grund dafür sind verminderte Zinsausgaben von 22 000
Euro. Die Solidarumlage an das Land fällt in diesem Jahr um 34 000
Euro niedriger, die Kreisumlage um 41 500 Euro höher aus.
Dem
Vermögenshaushalt sollen 722 958 Euro zugeführt werden. Bei den
Einnahmen im Vermögenshaushalt sind 829 400 Euro aus den Rücklagen
eingeplant und 100 000 Euro für Verkäufe, zum Beispiel für
Grundstücke. Zuweisungen und Zuschüsse erwartet der Kämmerer 210 600
Euro und für Beiträge für Straßen, Wasser und Kanäle 806 650 Euro.
Kredite werden keine aufgenommen. Auf der
Ausgabeseite seien in diesem Jahr die Dorferneuerung Kolitzheim, der
Radwegebau Zeilitzheim/Herlheim und der Umbau der Zeilitzheimer Schule als
Kindergarten Schwerpunkte, hob Bürgermeister Herbert hervor. Weiter seien
für die Renovierung der Hauptschule in Unterspiesheim 100 000 Euro,
für den Grunderwerb für das Gewerbegebiet Unterspiesheim 500 000 Euro
und als Sonderrücklage für den Kläranlagenbau 200 000 Euro
eingeplant. Kämmerer Karbacher erläuterte die Ausgaben genauer. Für den
Hochbau sind 215 500 Euro vorgesehen (für das Feuerwehrgerätehaus
Stammheim, Umbau Schule Zeilitzheim, Gemeindezentrum Unterspiesheim) und
für den Tiefbau 362 500 Euro, die vor allem für die Dorferneuerung
Kolitzheim, die Rekultivierung der Deponie Lindach und den Radwegebau
benötigt würden. Für den
Vermögenserwerb sind gut eine Million eingeplant, für Zuweisung und
Zuschüsse 333 000 Euro und den Rücklagen zugeführt werden
260 000 Euro. Für Tilgung von Krediten werden in diesem Jahr
494 000 Euro benötigt. Am Ende des Jahres werden sich dann die
Schulden der Gemeinde auf 1, 3 Millionen Euro belaufen. Pro Einwohner sind
dies 238 Euro, womit Kolitzheim wesentlich besser dastehe als andere
Gemeinden, was der Kämmerer auch mit einer Grafik verdeutlichte.
Stellenplan unverändert
Beim
Finanzplan hat Kämmerer Gerhard Karbacher den Haushalt mit
Investitionsprogramm bis 2010 vorgeplant. Mit zwei Beamten und 27
Angestellten und Arbeitern bleibt der Stellenplan unverändert. Lediglich
eine Höhergruppierung ist vorgesehen. Einstimmig stimmte der Gemeinderat
dem Verwaltungs- und Vermögenshaushalt mit Investitionsprogramm und
Finanzplan, dem Stellenplan und der Haushaltssatzung
zu. |
Haushaltslage entspannt sich
17.01.2007