Mainpost 16.12.2015
Musikalische Einstimmung auf Weihnachten
Keinesfalls zu viel versprochen hatte Pfarrer Georg Salzbrenner, als er in seiner Begrüßung zur traditionellen musikalischen Adventsandacht die Besucher in der evangelischen St.-Sigismund-Kirche auf ein „fröhliches und gesegnetes Singen und Musizieren“ einstimmte.
Zwischen den vielen kurzweiligen Liedbeiträgen und Vortragsstücken der örtlichen Chöre und Musikgruppen integrierte der Pfarrer auch einige geistliche Programmpunkte wie Gebete und Lesungen.
Der evangelische Posaunenchor unter der Leitung von Peter Dietrich eröffnete den Reigen in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche mit „Joy to the world“.
Unter anderem mit „Benedicamus“ und einem „Hirtenlied“ brachte der Kolpingchor (Leitung: Wolfgang Baur) stimmungsvolle vorweihnachtliche Stücke dar. Ebenso gut zur Adventsandacht passten Liedbeiträge des Männerchors Frohsinn, wie „Singe im Advent“ und „Gloria in excelsis deo“ unter der Leitung von Lorenz Markowski. Ein vom Männerchor ins Leben gerufener und längst etablierter Projektchor bereicherte die musikalische Andacht mitunter mit dem Spiritual „Mary had a baby“.
Die Zeilitzheimer Heiligenbergmusikanten glänzten mit dem Pop-Weihnachtsklassiker schlechthin: „Last Christmas“. Darüber hinaus belohnten die Zuhörer deren zweites Stück, „The circle of life“ von Elton John aus dem Musical „König der Löwen“, mit viel Beifall.
Im Zusammenspiel von Orgel und Trompete zeigten die jungen Musiker Elisabeth Feldhäuser aus Krautheim und Johannes Dietrich aus Zeilitzheim ihre musikalische Spitzenklasse. Elisabeth Feldhäuser hatte erst kürzlich ihre C-Prüfung als Organistin bestanden. Ausgebildet wurde sie durch Kirchenmusikdirektor Reiner Gaar.
Zwei von der Gemeinde gesungene Lieder begleitete außerdem Dietmar Hausstein an der Orgel.
Mit einem bunt gemischten Medley mit dem Titel „Fröhliche Weihnachtszeit“ sorgte der Posaunenchor für einen würdigen Abschluss der Andacht.
Im Anschluss gab es noch Glühwein, Kinderpunsch sowie Gebäck, und die Besucher konnten sich in romantischer Kulisse, im von Kerzenlicht erhellten Hof vor der Zeilitzheimer Kirche, gemütlich unterhalten.
Dabei waren sich die Gäste einig, dass das Konzert, das jedes Jahr traditionell am Abend des dritten Adventssonntags stattfindet, ein Höhepunkt der Vorweihnachtszeit war und dass die Zeilitzheimer Musikgruppen in ihrer Vielfalt und Qualität sehr viel zu bieten hatten.
Der Eintritt zur Andacht war frei, die Einlagen sind für die Aktion „Brot für die Welt“ bestimmt, Spenden für den Umtrunk danach fließen laut Aussage der Gemeindeverantwortlichen der örtlichen Kirchengemeinde zu.