Mainpost 30.05.2022
Zeilitzheim
Nach Corona-Pause: Verein startet wieder durch
Nachdem seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 das Vereinsleben auf Sparflamme gelaufen war, betonte Vorsitzender Horst Herbert bei der jüngsten Generalversammlung: "Es ist Zeit für einen Neustart!"
Daneben sei es auch ein richtiger Zeitpunkt für eine personelle Neuausrichtung und einen Generationswechsel an der Vereinsspitze, fügte er an. Die langjährigen Verantwortlichen Roswitha Krauß und Georg Krauß hatten bereits zuvor angekündigt sich aus Altersgründen als zweite beziehungsweise dritter Vorsitzende/r nicht mehr zur Wahl zu stellen. Herbert dankte beiden für ihren unermüdlichen Einsatz. Roswitha Krauß habe ihr Leben dem Verein gewidmet. Der Vorsitzende bekräftigte den Wunsch, dass sie dem Verein als gute Seele erhalten bleibe.
Horst Herbert selbst erklärte vorab nochmals für eine letzte Amtszeit als Vorsitzender zur Verfügung zu stehen, um den Neuen die Einarbeitung zu erleichtern.
Den obligatorischen Reigen der Berichte eröffnete Constantin Mahler für die Taekwon-Do-Abteilung, welche mit über 100 Mitgliedern die größte im Verein ist. Trotz Pandemie konnte das Training online oder auf dem Sportplatz stattfinden.
Jugend-Trainer Marco Krauß berichtete über erfreuliche Lichtblicke im Fußballnachwuchs. Jessica Schaar konnte eine Korbball-Nachwuchsmannschaft für Mädels zwischen sechs und acht Jahren etablieren. Zudem gab es den Meistertitel der Frauen in der Hallenrunde 2019/2020 zu bejubeln.
Alle Sportler, darunter auch die Gymnastikgruppen, freuen sich die sportliche Aktivität nach der Coronapause nun wieder aufnehmen zu können.
Im Männerchor "Frohsinn" sollen ab Juni endlich wieder Chorproben stattfinden, so Herbert Kleinhenz. Weiterhin werden neue Sänger gesucht.
Im gesellschaftlichen Bereich blickte der Vorsitzende auf die Krönungsfeier sowie kulinarische Weinproben und kleine Festivitäten zurück.
In seinem Ausblick auf das laufende Jahr hoffte Hebert, dass der Sommer wieder Leben in den Verein trage. Die Jubiläen aus dem Jahr 2021 sollen noch nachgefeiert werden: 75 Jahre Sportclub, 70 Jahre Männerchor, 30 Jahre Taekwon-Do, und 25 Jahre Korbballabteilung.
Schließlich soll heuer auch das Marktplatzweinfest im August wieder stattfinden.
Abschließend sprach Herbert noch allen Helfen und Verantwortungsträgern seinen Dank aus.
Die Wahlen gingen gewohnt zügig über die Bühne. Wahlleiter Dominik Dorsch erläuterte die Regularien und bat für die einzelnen Posten um Vorschläge. Es konnten sämtliche Ämter besetzt werden. Alle Abstimmungen erfolgten einstimmig. Nach der Vorstandswahl wurden wieder Reinhard Götz und Sabine Stawitzki zu Kassenprüfern bestimmt. Es folgte die Wahl der Abteilungsleiter, des Festausschusses sowie des Ältestenrates und des Ehrenamtsbeauftragten.
Von: Dominik Dorsch (Presse-Beauftragter, 1. SC 1946 Zeilitzheim e.V.)