Mainpost, 27.11.2018
Orchester des Musikvereins präsentierte Blasmusik-Gala
Ausgezeichnete Blasmusik, die Ehrung verdienter Musiker und ein begeistertes Publikum kennzeichneten das Herbstkonzert des Musikvereins Stammheim am Samstagabend im Musikerheim. "Es war einmal…" lautete das Motto der märchenhaften Reise durch die Welt der Musik, auf die das Blasorchester des Musikvereins gut 200 Zuhörer mitnahm. Über 30 Musiker servierten mit ihrer Dirigentin Elke Jörg eine beeindruckende Musik-Gala im Zwei-Viertel-Takt.
Stehender Applaus begleitete die Ehrung von Edmund Hering. Renate Feuerbach, die stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbands Schweinfurt des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB), ehrte die Ikone des Musikvereins für 60 Jahre aktives Musizieren und dankte ihm für unermüdliches Engagement in der Dorfgemeinschaft.
Für 50 Jahre aktives Musizieren zeichnete sie Hubert Hering, Roland Hering, Günther Nicola und Peter Schmitt aus. 20-jähriges Musikerjubiläum feierten Sabrina Bauer, Sandra Weißenseel und Johannes Johnke. Seit zehn Jahren sind Selina Dittmann, Johanna Hetzel, Margarete Meusert und Christian Hogen an Bord des Orchesterschiffs. Dieses kann dank intensiver Nachwuchsarbeit im Verein zuversichtlich in die Zukunft blicken.
Die D1-Prüfung absolvierte Angelina Seiler (Querflöte) erfolgreich, die D2-Prüfung Antonia Ebert (Klarinette). Die Junior-Prüfung bestanden Alena Bonfig, Magdalena Böpple, Lena Hogen, Laura Koch, Max Leixner, Tina Leixner, Cedric Seiler, Eleonore Sieber und Hanna Weidner. Die erfolgreichen Musiktalente belohnte Vorsitzender Michael Fischer mit Kino-Gutscheinen.
Moderiert vom ehemaligen Orchestermitglied Matthias Wirsching startete das Blasorchester mit einem Militärmarsch schwungvoll in das fast dreistündige Konzert. Dass ihre Herzen im Rhythmus der böhmischen Musik schlagen, unterstrichen die Stammheimer Musikanten mit einer großartigen Darbietung der Polka "Egerländer Herzklopfen". Peter Schmitt und Alfons Hering glänzten als Solisten bei der Sehnsuchtsmelodie. Auch Thomas Meusert spielte sich in die Herzen der Besucher.
Bei vielen Stücken stand die Liebe im Mittelpunkt. Im Kometenflug landete die Crew von Elke Jörg mit Michael Jacksons King of Pop in der Neuzeit. Ein weiterer Höhepunkt war das musikalische Märchen von Hänsel und Gretel. Zu den einzelnen Kapiteln hatten die Kinder aus den Musimo-Gruppen Bilder gemalt, die auf der Leinwand eingeblendet wurden. Musikschüler des Musikvereins lasen dazu aus dem Märchen vor. Somit war auch der jüngste Nachwuchs in das Traditionskonzert integriert. Thomas Wieland als Vertreter des Gemeinderats lobte das Engagement aller Akteure: "Die Gemeinde ist stolz auf Eure Arbeit und Energie."