Problemmüllsammlung Oktober/November 2021
Folgende Stoffe können in haushaltsüblichen Mengen kosten-
los abgegeben werden:
· Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
· Haushaltsbatterien und Akkus, z.B. Knopfzellen, Rundzellen, Akkugeräte
Haushaltsbatterien/-akkus können auch kostenfrei im Handel (d. h. in allen Geschäften, die auch Haushaltsbatterien/-akkus verkaufen) zurückgegeben werden. Gartenchemikalien, z. B. Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Düngemittel
· Haushaltschemikalien, z. B. Reinigungsmittelreste
· Heimwerkerchemikalien, z.B. Pinselreiniger, Lacke (die noch nicht vollständig eingetrocknet sind), Säuren und Laugen· quecksilberhaltige Schalter und Thermometer
· Spraydosen mit Resten
· Problemabfälle rund ums Auto, z. B. Fahrzeugbatterien, Ölfilter
Beim Kauf einer Fahrzeugbatterie erhebt der Handel ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro.
Das Pfand wird jedoch dann nicht erhoben, wenn gleichzeitig eine Fahrzeug-Altbatterie zurückgegeben wird.·Elektrokleingeräte bis zu einer Kantenlänge von 20 cm,
z. B. Handys, Uhren, Thermostate u. ä. Diese werden auch – genauso wie größere Elektrogeräte – kostenfrei bei der Sperrmüllsammlung abgeholt sowie am Abfallwirt-
schaftszentrum Rothmühle und der Kompostanlage Gerolzhofen ebenso wie bei vielen Gemeinden kostenfrei angenommen.
Außerdem:
· Tierische und pflanzliche Fette und Öle dürfen in die Biotonne. Flüssige Öle werden weiterhin kostenfrei bei der Problemmüllsammlung angenommen (zur Verwertung).
Altes Motoren- und Getriebeöl wird nur gegen Gebühr (ca. 0,50 Euro/l) angenommen (weil Altöl gegen Vorlage des Kassenbelegs oder beim Kauf von Motoren-/Getriebeöl kostenlos vom Handel zurückgenommen werden muss). Folgende Abfälle sind kein Problemmüll und gehören daher in die Restmülltonne:
· Altmedikamente
· Reste von Dispersionsfarbe (=haushaltsübliche Wandfarbe)
· leere Ölbehältnisse mit anhaftenden Mineralölresten
· ausgehärtete Farb-, Lack- und Kleberreste
Leere Farbeimer (spachtelrein!) gehören zur Wertstoffsammlung.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung des Landratsamt Schweinfurt (Telefon: 09721/ 55-546 oder E-Mail: abfallberatung@lrasw.de). Hier finden Sie die Auflistung, wann die stationäre Problemmüllsammlung an der Kompostanlage Gerolzhofen bzw. am Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Rothmühle jeweils stattfindet:
Gerolzhofen, Kompostanlage
Freitag, 01.10.2021, 14:00 - 16:00
Samstag, 06.11.2021, 08:00 - 09:30
AWZ Rothmühle
Donnerstag, 07.10.2021, 16:00 - 18:00
Samstag, 06.11.2021, 11:00 - 13:00
Abholung des Problemmülls
Zusätzlich werden Termine angeboten, bei denen das „Giftmobil“ in unsere Gemeinde kommt. Hierfür gelten ebenfalls die oben genannten Hinweise.
Samstag, 23.10.2021
14:00 – 14:30 Uhr Kolitzheim, Hinterer Parkplatz am Rathaus
Samstag, 30.10.2021
09:45 – 10:15 Uhr Unterspiesheim, Parkplatz am Sportheim