Richtfest am Neubau des Kindergartens St. Sebastian

02.07.2021

Mainpost 02.07.2021

Unterspiesheim

Richtfest am Neubau des Kindergartens St. Sebastian

Viele Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen und kirchlichen Lebens waren am Fest der Heiligen Apostel Petrus und Paulus an den Neubau des Kindergartens St. Sebastian in Unterspiesheim gekommen, um das Richtfest dieses Neubaus zu feiern. Durch den Neubau wird das Platzangebot der Kindertagesstätte um drei Gruppen erweitert.

Pfarrer Thomas Amrehn begrüßte die große Schar der Gäste. Sein Willkommensgruß galt dem 3. Bürgermeister Gerd Endres als Vertreter der Gemeinde, den Vertreterinnen von Pfarrgemeinderat,  Kirchenverwaltung und Ortscaritasverband als Trägerverein des Kindergartens, den Mitgliedern des Elternbeirats sowie dem Architekten Benedikt Gerber sowie allen die an der Realisierung des Baues mitgewirkt haben.

Besonders herzlich begrüßte der Pfarrer natürlich die Kinder des Kindergartens St. Sebastian mit ihrem Betreuerinnenteam unter Leitung von Elisabeth Dereser und Inge Sternecker, denen dieses Gebäude ein Stück neue Heimat werden soll.

Pfarrer segnet das neue Gebäude

"Die Baustelle liegt am Friedhof und in der Ortsmitte von Unterspiesheim. Jeder Unterspiesheimer überprüft, welche Arbeit sie leisten", rief der Pfarrer als Bauherr, in nicht ganz ernst gemeintem Ton, dem Architekten und den Handwerkern zu. Er sprach allen am Bau Beteiligten ein großes Lob aus, dass sich alle mit großem Eifer dafür eingesetzt haben, dass es mit dem Bau vorangeht.

Anknüpfend an das Lied, das die Kinder vortrugen: "Gott baut ein Haus, das lebt, aus lauter bunten Steinen, aus großen und aus kleinen, eins das lebendig ist" stellte er fest: "Ein Haus, das lebt, ist Alltag für dieses Haus. Die Kinder sollen hier das Leben als Christen in allen Facetten erleben und erfahren können. Dieses Haus ist eine Lebens- und Glaubensstätte." Dann sprach er ein Segensgebet für das neue Gebäude und alle, die es nutzen werden und segnete das Gebäude und die Anwesenden mit Weihwasser.

Glückwünsche der Gemeinde

In kindgemäßer Weise schilderten die Kinder den Fortgang des Baus mit dem Lied: "Wer will fleißige Handwerker seh'n, der muss zum neuen Kindergarten geh'n. Der Pfarrer und der Architekt, die haben alles ausgecheckt... Die Gemeinde macht ihr Sparschwein auf, der Bau beginnt, nimmt seinen Lauf."

3. Bürgermeister Gerd Endres überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde. Das Richtfest sei ein Meilenstein in der Fertigstellung des Neubaus. Sein Dank galt dem Architekten, den Handwerkern und allen, die zum Gelingen des Baus beigetragen haben. Er gab seiner Freude Ausdruck, dass bisher auf der Baustelle niemand ernsthaft verletzt worden sei. Architekt Benedikt Gerber bedankte sich bei allen, die mitgewirkt haben, dass dieses "Haus für die Kinder" so weit gediehen sei.

Süßes Gebäck für die Handwerker

Die Grundfläche von 920 Quadratmetern, mit Erweiterungsmöglichkeiten um etwa 500 Quadratmeter biete auch Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft. Matthias Blattner sprach den Richtspruch. Er erhob sein Glas zum Wohl der Bauherrn, zum Wohl der Kinder, Betreuer und Bauleute, und zum Wohl des Architekten.

Zum Schluss verteilte das Team der Erzieherinnen süßes Gebäck an die Handwerker. Alle Gäste erhielten eine Tüte mit einer Brotzeit und ein Getränk dazu - coronabedingt konnte man die Brotzeit, die traditionell den Abschluss des Richtfestes bildet, nicht in der sonst üblichen Weise genießen.

Zu den News