Solibrot - Unterstützung für die Notleidenden in aller Welt

15.03.2022

Mainpost 15.03.2022

Unterspiesheim

Solibrot - Unterstützung für die Notleidenden in aller Welt

Auch in diesem Jahr - nun schon zum zweiten Mal - hatte Pfarrer Amrehn die Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael, der die Gemeinden Unter- und Oberspiesheim sowie Gernach angehören, zur Solibrotaktion aufgerufen. Viele Gläubige haben darauf reagiert und Brot bestellt. Vor Kurzem war die Bestellfrist abgelaufen.

Diese Solibrotaktion wird auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Münsterschwarzacher Klosterbäckerei durchgeführt. Bäckermeister Leo Stöckinger brachte 58 Delikatessbrote und 75 Klosterkrustenbrote frisch aus der Münsterschwarzacher Klosterbäckerei mit. Firmlinge standen in den Kirchen der drei Gemeinden bereit, die Brote an die Besteller*innen auszugeben: Jonathan Barth und Elias Berchtold in der Kirche in Gernach, Tamara Müller (unterstützt von Gabriel Schaefer) in der Kirche in Oberspiesheim und Sophie Milde, Kira Schmied und Christoph Bedenk in der Kirche in Unterspiesheim. Die Brote wurden natürlich unter Beachtung der Hygieneregeln ausgegeben.

Alexandra Göbel koordinierte die Aktion und unterstützte das Tun der Jugendlichen. Die Firmlinge lieferten die Brote auf Wunsch auch an die jeweiligen Besteller*innen frei Haus aus. Die Solibrot-Aktion unterstützt die Menschen in aller Welt in der Miseror-Hilfsaktion. "Backen. Teilen. Gutes tun" - unter diesem Motto helfen die Firmlinge und Freiwillige aus den Gemeinden. 70 Cent pro Brot werden an Misereor weitergegeben - und natürlich auch die Mehreinnahmen, wenn die Kunden den Betrag großzügig aufrunden. Die Kundinnen und Kunden zeigten sich dankbar für die Möglichkeit des Broteinkaufes vor Ort und lernten auf diesem Weg auch die Firmlinge kennen. "Brot verbindet", das konnte man wieder einmal erleben.
Von: Erhard Scholl (Beauftragter f. Öffentlichkeitsarbeit, Pfarrgemeinderat PG St. Raphael Unterspiesheim)

 

Zu den News