Stimmungsvolle Serenade am Lindenplatz

21.07.2022

Mainpost 21.07.2022

Oberspiesheim

Stimmungsvolle Serenade am Lindenplatz

Einen schöneren Abend hätten sich die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Spiesheim für die Serenade am Lindenplatz in Oberspiesheim nicht wünschen können. Ein lauer Sommerabend im Schatten der Lindenbäume bei angenehmen Temperaturen und im Hintergrund ein malerischer Sonnenuntergang. Das waren die besten Rahmenbedingungen, die man sich wünschen konnte.

Johannes Stephan von der Musikkapelle Spiesheim freute sich, dass nach zweijähriger Pause nun endlich wieder eine Serenade stattfinden konnte. Trotz der Einschränkungen während der Coronapandemie und einer relativ kurzen Probenphase stellte Dirigent Armin Stawitzki ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm zusammen. Bei Moderator Pfarrer Thomas Amrehn spürte man die Freude an der Musik, mit der er bei seinen fundierten Beiträgen durch das Programm führte.

Mit dem Militärmarsch „Larida“ von Obermusikmeister Max Hempel begrüßten die Musiker und Musikerinnen die Gäste. Dieser bekannte und beliebte Marsch ist auch Einzugsmarsch beim Karneval in Köln.
Ein Dirigent aus der Region, Kilian Mend, komponierte mit dem Lied „Für unsere Freunde“ eine Polka, die die Musikanten „leichtfüßig“ intonierten. Der Text der Polka konnte als Motto der Serenade gelten: „Wir grüßen alle unsere Freunde und laden euch heut‘ alle herzlich ein ...“.
„Böhmische Musik … es gibt nichts schöneres“. Dieses Zitat von Tommy Saliger drückt die Begeisterung für diese Musikrichtung aus. Aus seiner Feder stammt die eingängige „Kirschblütenpolka“, mit der die Musiker die Zuhörer in die Blütenzeit im Frühling entführten.

„Mähren ist eine Reise ins bekannte Unbekannte“. Mit dieser Einleitung kündigte Moderator Amrehn die Polka „Ein mährischer Traum“ vielsagend an. Mähren liegt gleich hinter Böhmen und ist doch ganz anderes. Bei dieser mährische Polka konnten die Zuhörerinnen und Zuhörern von bunten Städten und stillen Dörfer träumen, die eingebettet sind in eine melancholische Landschaft mit Wiesen und Weinbergen.

Gibt es etwas Schöneres, als wenn jemand sagt: „In meinem Leben bist du der Sonnenschein ...“? Mit diesem Komplement im Walzertakt entführt der Komponist Tommy Saliger in die Welt der romantischen Liebe. Passend dazu im Anschluss die Kuschelpolka von Peter Schad, mit der die Zuhörerinnen und Zuhörer aufgefordert wurden näher zusammen zu rücken.

Der Amboss als Soloinstrument ist sicherlich außergewöhnlich. Dennoch rückt Albert Parlow ihn ins Rampenlicht und erlangte mit seiner Amboss-Polka Weltruhm. Bei der bekannten Melodie klatschten und summten viele Gäste begeistert mit.

Mit dem „Böhmischen Traum“ von Norbert Gälle, der Blasmusikhymne unserer Zeit, beschlossen die Spiesheimer Musikanten den Reigen der böhmisch-mährischen Blasmusik.

Mit einem Song von John Francis Bongiovi, besser bekannt als Bon Jovi, betraten die Spiesheimer Musikanten bei der Serenade erstmals musikalisches Neuland mit dem Lied „You give love a bad name“. Mit einem weiteren bekannten Stück aus dem Bereich der Popmusik „Heal The World“  von Michael Jackson zeigten die Spiesheimer Musikanten ihre große musikalische Spannweite.

Mit anspruchsvoller geistlicher Konzertmusik „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ und dem irischen Segenswunsch „Möge die Straße uns zusammenführen“ klang die Serenade am Lindenplatz in Oberspiesheim bei inzwischen einbrechender Dämmerung stimmungsvoll aus.

Mit dem Dank an den Dirigenten Armin Stawitzki und Moderator Pfarrer Thomas Amrehn verabschiedete Johannes Stephan die Gäste. Mit dem Hinweis auf die künftige überörtliche Zusammenarbeit mit dem Musikverein Stammheim unter dem Namen KOLI-Brass wird für die Nachwuchsmusikanten ein attraktive Möglichkeit vor Ort geschaffen, gemeinsam zu musizieren.

 

Zu den News