Mainpost 25.08.2021
Gernach
Tag der Offenen Tür beim TSV stieß auf reges Interesse
Ein Tag der Offenen Tür ermöglichte es vielen Gernachern und Gernacherinnen, das grundrenovierte Sportheim des TSV in Augenschein zu nehmen und Küche und den Gastraum in neuer Gestaltung besichtigen zu können. Elke Weilhöfer stellte die Küche des Vereinsheim in ihrer grundlegend neuen Ausstattung vor. Das Interesse an diesen Führungen war groß, mehrfach musste sie die Erneuerungen der Küche vorstellen.
Im Vorfeld der Erneuerung der Küche hatte sie in Abstimmung mit dem Vorstandsteam des TSV viele Küchen in Gaststätten und Betrieben besichtigt und so immer neue Ideen mitgebracht. Nicht zuletzt war der Kontakt zur Fleischerinnung sehr hilfreich, denn auch die Erfahrungen dieser Institution flossen in die Planungen ein, und die Fleischerinnung Schweinfurt hatte auch die Umsetzung der Ideen übernommen. So wurde der Fußboden mit einem rutschfesten Kunstharzboden versehen, ein Multi-Bräter und ein Kombi-Dämpfer wurden neu angeschafft ebenso eine neue Spülmaschine.
Der Multi-Bräter und der Kombi-Dämpfer sind mit Rollen versehen, sodass sie auch bei Festen im Freien nach draußen gebracht werden können. Der vorhandene Elektro- und der Gasherd wurden in die neue Küche integriert, eine Durchreiche von der "heißen" in die "kalte" Küche wurde geschaffen, um die Übergabe der fertigen Speisen zur Ausgabe schneller bewerkstelligen zu können. Eine große Erleichterung: die Spülmaschine wurde erhöht aufgestellt –eine enorme Erleichterung. In der "kalten Küche" wurde die Spüle auf die Fensterseite verlagert, so ist die Speiseausgabe in den Wirtschaftsraum erleichtert.
Auch das Handwaschbecken ist neu: Mit dem Knie wird der Wasserhahn in Gang gesetzt, sodass man den Wasserhahn nicht mehr mit der Hand berühren muss – nach Hygienegesichtspunkten optimal. "Ich bin stolz auf diese Küche", sagt so Elke Weilhöfer. Im gleichen Atemzug erwähnt sie aber auch Georg Berchtold und Alfred Glos, Mitglieder im Vorstandsteam des TSV. Nur durch deren unermüdlichen Einsatz wurde es möglich, diese umfangreichen Renovierungsarbeiten durchzuführen, hob Elke Weilhöfer hervor. Corona sei, so gesehen, gut gewesen, und habe diese grundlegenden Erneuerungen erst ermöglicht, denn man musste keine Rücksicht nehmen auf geplante Veranstaltungen oder Familienfeiern.
Auch die Toiletten seien grundlegend erneuert worden, informierte Elke Weilhöfer. Im Gastraum habe man die Tischanordnungen flexibler gestaltet, die Beleuchtung sei völlig neu geplant worden, die alten Lampen mussten einer dimmbaren Deckenbeleuchtung weichen. Für Präsentationen sei eine Leinwand angebracht und ein Beamer an der Decke fest installiert worden.
Auch wenn das Wetter nur zu Beginn des Tages der Offenen Tür noch freundlich war, und dann Dauerregen einsetzte, war das Interesse der Gernacherinnen und Gernacher groß, "ihr" Sportheim in seiner neuen Gestalt kennenzulernen. Alfred Glos und Georg Berchtold sorgten für Bratwürste, Steaks und Getränke im Freien, an der Theke im Sportheim sorgten Nicole Schneider, Michael Müller und Janik Schüll für das leibliche Wohl der Gäste.