Viel Spaß bei den Bundesjugendspielen

28.07.2022

Mainpost 26.07.2022

Unterspiesheim

Viel Spaß bei den Bundesjugendspielen

Die letzten Bundesjugendspiele an der Grundschule Kolitzheim fanden im Jahr 2019 statt - die ersten beiden Klassen hatten also Bundesjugendspiele noch gar nicht erlebt, wie Bürgermeister Horst Herbert in seiner kurzen Ansprache bei der Siegerehrung des Staffellaufes feststellte. Es herrschte buntes Gewimmel auf dem DJK-Sportplatz in Unterspiesheim, wo die Bundesjugendspiele ausgetragen wurden, denn die neun Klassen mit 205 Schülerinnen und Schülern maßen sich in den Disziplinen Wurf, Sprint über 50 Meter und Weitsprung.

Alles war aber gut organisiert, die Hauptverantwortung dafür hatte Andrea Vicedom-Karl, sie wurde unterstützt von ihren Lehrerkolleginnen. Der traditionelle Höhepunkt der Bundesjugendspiele ist der Staffellauf: Vertreterinnen der jeweiligen Jahrgangsstufen ringen um den Sieg, angefeuert von ihren Klassenkameradinnen und -kameraden. Die ersten beiden Jahrgangsstufen laufen über eine Distanz von 25 Metern, bei den dritten und vierten Klassen sind 50 Meter zurückzulegen, bis der Staffelstab übergeben werden kann. Die Übergabe des Staffelstabes ist nicht so einfach, wie es aussieht: Man will schnell sein, dabei kann es geschehen, dass der Stab zu Boden fällt und wertvolle Zeit verloren geht. Aber auch hier gilt das olympische Motto: "Dabei sein ist alles".

Sieger bei den ersten Klassen war die Klasse 1a, bei den Zweitklässlern siegte die 2b. Die Vertretung der 3a war schneller als ihre Wettkampfgegner aus der 3b. Da es drei vierte Klassen gibt, traten auch drei Staffeln an. Hier trug die 4c den Sieg davon, vor der 4b, die den zweiten Platz belegte, gefolgt von der 4a.

Bürgermeister Horst Herbert nahm die Siegerehrung vor. Er gratulierte den Siegern, richtete den Blick auf die Bundesjugendspiele im nächsten Jahr, wo ja eine neue Chance besteht, erste Gewinner zu werden, denn "bei uns gibt es zwar zweite oder dritte Gewinner, aber keine Verlierer", wie der Bürgermeister festhielt. Sein Dank galt den Lehrkräften, die zum Gelingen der Bundesjugendspiele beigetragen hatten, aber auch den Elternvertreter*innen, die im Hintergrund für Essen und Trinken gesorgt hatten.

Rektorin Michaela Kirchner schloss sich den Dankesworten des Bürgermeisters an, sie lobte die Kinder für ihre nach den ersten Eindrücken sehr guten sportliche Ergebnisse und teilte mit, dass die entsprechenden Urkunden in den nächsten Tagen in den Klassen übergeben werden würden. Sie bedankte sich bei der Gemeinde, die die Getränke und die Brotzeit gespendet hatte, und die generell die Schule wohlwollend und großzügig unterstützt. Ihr besonderer Dank galt der Sportbeauftragten der Grundschule Kolitzheim, Andrea Vicedom-Karl, die die Gesamtleitung der Bundesjugendspiele innehatte.

Von: Erhard Scholl (Beauftragter f. Öffentlichkeitsarbeit der Grundschule Kolitzheim)

 

Zu den News