Viele Bürgerinnen und Bürger dokumentieren ihre Besorgnis

29.07.2022

Mainpost 28.07.2022

Gernach

Viele Bürgerinnen und Bürger dokumentieren ihre Besorgnis

Gernach (ES) Im Februar stand der Antrag auf die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans und die Änderung des Flächennutzungsplans für einen Solarpark in Gernach und in Herlheim auf der Tagesordnung des Gemeinderats der Gemeinde Kolitzheim. Auf Antrag des Bürgermeisters wurde dieser Tagesordnungspunkt vertagt, weil die aktuelle Personalsituation der Gemeinde eine zeitnahe Bearbeitung nicht leisten könne. Gemeinderat Reinhard Heck hatte Bedenken geäußert, dass durch die Anlage in Gernach die Aussicht auf den Steigerwald und die Rhön verbaut werden könnte. Christian Schäble, Regionalleiter Solar-Süddeutschland vom Unternehmen Energie-Kontor sicherte zu, dass diese Bedenken in der Planung berücksichtigt seien.

In der Bürgerversammlung am 1. April in Gernach informierte Bürgermeister Horst Herbert über die geplante Photovoltaik-Anlage gegenüber dem Berghof. Bei vielen der dort Anwesenden hat diese Mitteilung Besorgnis und auch Ärger ausgelöst. Andrea Heck und Erhard Scholl haben daraufhin eingeladen, diese Besorgnis auch schriftlich zum Ausdruck zu bringen. Alle Haushalte in Gernach erhielten ein Formular, auf dem sie diese Besorgnis mit der Angabe ihrer Personalien dokumentieren konnten.

380 Bürgerinnen und Bürger aus Gernach (Stand 26. Juli), aber auch eine ganze Anzahl besorgter Personen, die nicht in Gernach wohnen, haben ihre Sorge um die Beeinträchtigung des Naherholungsgebietes am Berghof auf diese Weise zum Ausdruck gebracht.

Diese große Zahl zeigt, dass es der Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger ist, dass dieses Naherholungsgebiet durch die geplante Photovoltaikanlage nicht beeinträchtigt wird.

In dem Schreiben, das übergeben werden soll, ist auch festgehalten, dass diese Aktion sich nicht generell gegen Photovoltaikanlagen als saubere Form der Energiegewinnung wendet. Es gilt, die Photovoltaikanlagen in Einklang mit dem Erhalt des Naherholungsgebietes und den Erfordernissen des Landschaftsschutzes zu planen. 

Mit Bürgermeister Horst Herbert ist vereinbart, dass diese Dokumentation der Besorgnis am Montag, 1. August, um 18 Uhr im oder am Rathaus in Kolitzheim an ihn übergeben wird. Die Initiator*innen freuen sich, wenn viele Bürgerinnen und Bürger zu dieser Übergabe nach Kolitzheim kommen, um auch auf diese Weise noch einmal deutlich zu machen, dass die Erhaltung des Aussichtspunktes am Berghof und die Bewahrung der Qualität des Naherholungsgebietes ihnen ein wichtiges Anliegen ist. Es wird gebeten, Fahrgemeinschaften zu bilden, ein kleiner Beitrag zur Schonung der Umwelt. Es ist auch daran gedacht, diese Dokumente der Besorgnis auch an andere Entscheidungsträger zu übergeben.

Von: Erhard Scholl (Mitinitiator der Initiative um die Sorge des Naherholungsgebiets am Berghof)

 

Zu den News