Mainpost 17.12.2021
Gernach
Friedenslicht aus Bethlehem in Gernach begrüßt
Eine überraschend große Zahl von Gläubigen hatte sich am Anwesen der Familie Nickel in der Gartenstraße in Gernach eingefunden, um das Friedenslicht von Bethlehem zu begrüßen. Karin Johe-Nickel, die Ortssprecherin des Pfarrgemeinderats in Gernach führte durch die Wortgottesfeier. Die Musikkapelle Gernach unter Leitung von Alfred Glos begleitete den Gesang der Gläubigen, die Kindergruppe von KOMM-IN gestalteten die Feier mit.
Gottesdienstbeauftragte Elke Dressel, unterstützt von den Gruppenleiterinnen Aileen Berchtold und Nicole Schneider hatte die Vorbereitung des Lichttanzes der Kinder übernommen. Karin Johe-Nickel hatte die besinnliche Feier vorbereitet. Sie erinnerte an Zacharias und seine Frau Elisabeth, die an ihrem Glauben festhielten, obwohl die Gegebenheiten es sehr unwahrscheinlich erscheinen ließen: Elisabeth bekam in fortgeschrittenem Alter noch ein Kind: Johannes, den Vorläufer Jesu. Spontan reihten sich Kinder aus dem Zuhörerkreis noch in den Kreis der Kinder ein, als diese sich um die aufgestellten Lichter in der Mitte versammelten und ein Lied sangen. Johanna Nickel und Karin Johe-Nickel trugen die Fürbitten vor, in denen um Frieden und Versöhnung in der Welt, aber auch im eigenen nahen Umfeld gebetet wurde.
Karin-Johe-Nickel hatte das Friedenslicht von der Heilig-Geist-Kirche in Schweinfurt abgeholt. Kirchenpfleger Michael Werner gab das Friedenslicht von Bethlehem, an alle weiter, die eine Kerze oder eine Laterne mitgebracht hatten, um es zu sich nach Hause, als Zeichen des Friedens und der Hoffnung auf Frieden mitzunehmen. Zum Klang des Liedes "wir tragen Dein Licht in der Dunkelheit" ... machten die Kinder mit ihrem Singspiel sinnenfällig, dass es darauf ankommt, das Licht weiter zugeben: .. "Von einer Hand zu anderen Hand, geht das Licht über unser Land."...
Danach waren alle eingeladen, noch etwas zu bleiben. Es wurde um Spenden für Pfarrer Silverius in Nkile (Tansania) gebeten. Die 60 Euro, die gespendet wurden, werden für die Reparatur des Trinkwassertankes in seiner Gemeinde verwandt.
Die Idee des Friedenslichts aus Bethlehem entstand 1986. Jedes Jahr in der Adventszeit entzündet ein Kind in Bethlehem das Friedenslicht, Pfadfinderinnen und Pfadfinder bringen es von Wien nach Deutschland. Das Motto des Friedenslichtes 2021: "Friedensnetz - ein Licht, das alle verbindet".
Von: Erhard Scholl (Beauftragter f. Öffentlichkeitsarbeit, Pfarrgemeinderat PG St. Raphael Unterspiesheim)