Mainpost 19.12.2016
UNTERSPIESHEIM
Senioren unterstützen die Renovierung der Orgel
Die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Inge Henkel stimmte mit einem Gedicht auf den Advent ein, bevor Betty Scheuring, die Vorsitzende des Seniorenkreises Unterspiesheim, die Gäste begrüßte.
Die Karedis (Karola und Edi Weippert) begleiteten mit Gitarre und Hammond-Orgel die Feier musikalisch. Sie luden immer wieder zum gemeinsamen Singen ein.
Pfarrer Thomas Amrehn hatte ein Bild mitgebracht, das an alle Senioren verteilt wurde: eine Laterne mit brennender Kerze. Damit erinnerte er an die österreichische Initiative des Friedenslichtes von Bethlehem.
Amrehn dankte allen, die bei der Renovierung der Kirchen in Ober- und Unterspiesheim durch ehrenamtlichen Arbeitseinsatz, finanzielle Unterstützung oder ihr Gebet geholfen haben.
Mit einem Gedicht über den wunderbaren Gesang des Pfarrers, der aber auch von der Orgel begleitet sein müsse, leitete Betty Scheuring zu einer Überraschung über: Der Seniorenkreis übergab 1200 Euro als Spende an den Priester, für die Renovierung der Unterspiesheimer Orgel. Wenn alles nach Plan laufe, werde die überholte Orgel Anfang Juli eingeweiht, informierte der Seelsorger.Die Vorschüler des Kindergartens St. Sebastian sangen in der Weihnachtsfeier der Senioren einige Lieder und stellten sich vor. Das Gedicht vom Bratapfel mit dem Refrain „der Zipfel, der Zapfel, der Kipfel, der Kapfel, der gelbrote Apfel“ sorgte für Heiterkeit.
Mit einer kleinen Geschenktüte, in der natürlich ein Bratapfel zu finden war, verabschiedeten sich die Vorschüler. Begleitet wurden die Kinder von Helga Reder, Inge Sternecker und Sandra Behrendt. Sie berichteten, dass sich elf Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen die Betreuung der zurzeit 72 Kinder der Kindertagesstätte teilen.
45 Kinder kommen aus Unterspiesheim, 7 aus Oberspiesheim und 14 aus Gernach. Helga Reder lud die Senioren ein zur Katechese über die Heiligen, die Pfarrer Thomas Amrehn im Kindergarten für die Kinder abhält. Dann singen die Karedis – auch das eine Überraschung – ein Lied für die Kinder. Für Abwechslung sorgten teils heitere, teils besinnliche Gedichte und Geschichten, vorgetragen von Susi Kobosil, Inge Henkel und Lorita Weippert.
Bürgermeister Horst Herbert dankte Pfarrer Thomas Amrehn für seinen Einsatz für Kirche und Gemeinwesen. Die 1225-Jahr-Feier Spiesheims habe er maßgeblich mitgestaltet. Der Bischof sei bei seinem Besuch sehr beeindruckt gewesen von den vielen Aktivitäten in Unter-, Oberspiesheim und Gernach.
Als erstes Thema, das „uns die nächsten Jahre beschäftigen wird“ nannte das Ortsoberhaupt die Schule: Der Bedarf an Kinderbetreuung für unter Dreijährige nehme zu. Das setze sich in der Schule fort. Die vorhandenen Schulgebäude verfügten aber nicht über Räume für Mittagsbetreuung. Ob die ehemalige Hauptschule in Unterspiesheim so umgebaut werden könne, dass der Bedarf an Mittagsbetreuung gedeckt ist oder ob man neu bauen solle, ist noch zu entscheiden.
Sorgen machten auch die Feuerwehren: Es sei absehbar, dass die Einsatzfähigkeit der Wehren in den Dörfern auf Dauer nicht garantiert werden könne. Daher beschäftige man sich mit Planungen, wie die Einsatzfähigkeit sichergestellt werden könne. Die Nachfrage nach Bauplätzen in Unterspiesheim und Oberspiesheim sei groß. Das sei erfreulich, müsse aber auch bewältigt werden, etwa auch durch das Ausweisen weiterer Bauplätze in Unterspiesheim.
Mit dem gemeinsam gesungenen „O du fröhliche“ endete der offizielle Teil der Feier.