Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael

06.07.2022

Mainpost 06.07.2022

Unterspiesheim

Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael

Eine recht große Zahl von Wallfahrer*innen hatte sich zur traditionellen Dettelbach-Wallfahrt aufgemacht. Aus Gernach, Unter- und Oberspiesheim waren drei Pilgergruppen zu Fuß schon in aller Frühe gestartet. Am Ortseingang von Kolitzheim trafen sie sich, um dann gemeinsam den weiteren Wallfahrtweg zu gehen, gemeinsam zu beten und zu singen - mit Begleitung von Musikanten aus den drei Gemeinden. Eine Gruppe von 17 Fahrradwallfahrer*innen in Oberspiesheim. Viele Wallfahrer waren auch mit dem Privat-PKW nach Dettelbach. Einige bedauerten es, dass sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an der Fußwallfahrt teilnehmen konnten. Feierlich zogen alle Wallfahrer in die Wallfahrtskirche "Maria am Sand" ein und umschritten den Gnadenaltar dreimal. Diakon Lorenz Kleinschnitz begrüßte sie in Vertretung des Teampfarrers Uwe Hartmann herzlich. Pfarrer Thomas Amrehn zelebrierte den Wallfahrtsgottesdienst. Er erinnerte in seinen einführenden Worten an die Frankenapostel, deren Festzeit begonnen hat. Dass man jetzt, nachdem die gemeinsame Wallfahrt der drei Gemeinden zwei Jahre lang ausfallen musste, jetzt wieder auf den Weg habe begeben können, darüber freue er sich sehr. Er lud die Wallfahrer*innen ein, "den Rucksack ihres Lebens auszupacken und all das Belastende, aber auch das Schöne Gott hinzuhalten".

Das vor einigen Tagen von Erzbischof Rino Fisichella veröffentlichte Logo des Heiligen Jahres 2025 stellte der Priester in den Mittelpunkt seiner Predigt. Alle Gottesdienstbesucher erhielten dieses Logo vor der Predigt. Aus 294 Vorschlägen habe der Papst dieses Logo ausgewählt, informierte Pfarrer Amrehn. Es erinnere in erstaunlicher Weise an den Bischofsstab des Würzburger Bischofs: dort seien drei Männer zu sehen, und auch Wellen seien angedeutet. Auf dem Bischofsstab will man mit der Welle darauf aufmerksam machen, dass die drei Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan aus Irland gekommen seien. Der Mittelpunkt sei das Kreuz: Die drei Frankenapostel haben es als ihre Aufgabe gesehen, die Botschaft des Kreuzes, das Evangeliums ins Frankenland zu bringen. Das Motto des Heiligen Jahres "Pilger der Hoffnung" gelte auch für die Dettelbach-Wallfahrer*innen aus der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael: "Sie haben sich dazu entschlossen, an dieser Wallfahrt teilzunehmen, sie sind in der Gemeinschaft des gemeinsamen Pilgerweges verbunden". Auch unser aller Leben verlaufe nicht geradlinig, sondern in Wellen: Persönliches Leid, die Pandemie, sexueller Missbrauch in der Kirche sorgen für Unsicherheit. "Das Kreuz gibt uns Orientierung und Kraft, ist Herausforderung und Zusage zugleich. Wir sind alle aufgerufen, Zeugen der Hoffnung zu sein", so der Seelsorger. Sein Dank galt allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen beitrug

Von: Erhard Scholl (Beauftragter f. Öffentlichkeitsarbeit, Pfarrgemeinderat PG St. Raphael Unterspiesheim)

 

Zu den News